Prozesswärme ist DER künftige Anwendungsbereich für Energie aus Biomasse – nirgendwo liefert sie eine höhere Dienlichkeit als hier: Während man warmes Wasser für Heizzwecke künftig auch gut mit (Überschuß-)Strom erhalten und speichern kann, braucht es für Mitteltemperaturanwendungen - wie z.B. Dampfprozesse - eine dem Verbrauch exakt folgende Erzeugung.
Unsere schnell regelbaren Dampf- und Heißwasserkessel sind in der Regel ohne zusätzliche Spitzenlastkessel zu betreiben. Sie sind in Heavy-Duty Industriequalität ausgeführt und garantieren höchste Verfügbarkeit.
Das Wichtigste aber: Sie arbeiten vollständig CO2-neutral.
Unser Spezialgebiet sind Anlagen für schwierige und damit hochwirtschaftliche Brennstoffe.
Sattdampf mit 13 bar(ü) kann 24-mal mehr Energie transportieren als die gleiche Menge Warmwasser bei einer Spreizung von 20 K zwischen Vor- und Rücklauf. Das klappt bei Dampf mit 0 K Spreizung, also (theoretisch) ohne Abkühlung, nur über die Kondensation. Dabei muss der Dampf noch nicht einmal gepumpt werden und kondensiert auf das 1/100 Grad genau dort, wo es am kühlsten ist. Aus diesen Gründen setzt man weltweit in Großkraftwerken und zur Versorgung industrieller Prozesse mit hohem Wärmebedarf auf Dampf.
Medium | Energiegehalt nominal je 1.000 kg | Energiegehalt relativ |
Warmwasser 95/75 °C, 6 bar(ü) | 23,3 kW | 1 |
Heißwasser 200/170 °C, 20 bar(ü) | 36,9 kW | 1,58 |
Thermalöl 250/200 °C, 6 bar(ü) | 44,7 kW | 1,92 |
Sattdampf 184/184 °C, 10 bar(ü) | 555,4 kW | 23,84 |
Alles aus einem Guss: Wir liefern von Oberkante Bodenplatte bis Oberkante Schornstein. Alles. Und wenn die richtigen Komponenten zusammenspielen, entstehen extrem flinke, schnell regelbare Anlagen, mit denen jeder Bedarf abzufahren ist.