In den der Feuerung nachgelagerten Kesselsystemen erfolgt die Übertragung der Energie auf ein Wärmeträgermedium. Meist gibt die Anwendung des Kunden die Art dieses Mediums vor. Wir liefern Rauchrohr- oder Flammrohr-Rauchrohrkessel für jeden Einsatzzweck und jede Anwendung. Wichtig gerade bei Problembrennstoffen: große Rauchrohre (wir verbauen bei Altholz 100 mm) und vollautomatische, pneumatische Abreinigungskanonen.
Klassischer, einfacher WARMWASSERKESSEL für Heizungsanwendungen
HEISSWASSERKESSEL > 110 °C. Druckbehälter mit Sicherheitsausrüstung nach EN 12953. Absicherungsdruck
DAMPFERZEUGER für SATTDAMPF. Druckbehälter mit Sicherheitsausrüstung nach EN 12953. Standardausführung mit 16 bar Absicherungsdruck, üblich sind aber auch bis zu 32 bar. Ausgeführt meist als Zweizugrauchrohrkessel.
DAMPFERZEUGER für ÜBERHITZTEN DAMPF mit geregeltem Überhitzer. Druckbehälter mit Sicherheitsausrüstung nach EN 12953. Der Dampf wird der Trommel im Sättigungszustand entnommen und dann im Überhitzer weiter erwärmt. Für konstante Verhältnisse wird später auf das tatsächlich benötigte Niveau heruntergeregelt. Standardausführung mit 32 bar Absicherungsdruck und Überhitzung auf 300 °C, auf Wunsch aber auch bis zu 450 °C für hocheffiziente Turbinen-Anwendungen. Ausgeführt meist als Zweizugrauchrohrkessel mit Überhitzer in der Wendekammer. Bei höheren Drücken mit Membranwand-Eintrittskammer.
THERMALÖLERHITZER als Rohrbündel-Wärmetauscher mit pneumatischer Abreinigung. Wärmeübertrager mit Sicherheitsausrüstung nach DIN 4754. Standardausführung bis 300 °C mit organischen Wärmeträgern, bis max. 400 °C mit synthetischen Wärmeträgerölen.
HEISSLUFTERZEUGER als Rauchgas-Luft-Wärmetauscher für die Erzeugung von sauberem Heizmedium für Heißgas-ORC-Anlagen. Wärmeübertrager mit Sicherheitsausrüstung nach EN 13384. Standardausführung bis 550 °C Heißgastemperatur im Sekundärkreislauf. Vollautomatische, mechanische Abreinigung im Primärkreislauf.