C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch: Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie

20.11.2025

Kulturmühle Bruckmühl, Bahnhofstraße 10, 83052 Bruckmühl

Am 20.11.2025 ist unser Geschäftsführer Thomas Schmidmeier Teil des Fachgesprächs „Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie“. Veranstaltet wird das Fachgespräch durch den C.A.R.M.E.N. e.V. und die Industrie- und Handelskammern in Bayern.

Ein zentraler Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Thema Holz als Ressource zur Erzeugung von Prozesswärme. Neben praxisnahen Einblicken in die Umsetzung und Planung solcher Projekte werden zudem die Verfügbarkeit von Energieholz und die Möglichkeiten der Förderung thematisiert.

Der Bereich der Prozesswärmeerzeugung ist ein wichtiger Hebel, um die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen in Industrie und Gewerbe zu erreichen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass derzeit lediglich 6% der benötigten Prozesswärme durch den Einsatz Erneuerbarer Energien bereitgestellt werden.

Die Umstellung auf Erneuerbare Energien ist herausfordernd, da im Bereich der Prozesswärme meist ganz individuelle Lösungen benötigt werden. Jedoch beweisen wir mit jedem realisierten Projekt, dass die erfolgreiche Umstellung gelingen kann und der Einsatz von Holz eine echte Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt.

Ein Blick in die Praxis: Unsere Anlage für Salus

Ein Projekt, das die erfolgreiche Umsetzung eines Umstiegs demonstriert, ist die Biomasse-Dampfkesselanlage, die wir für den Naturheilmittelhersteller Salus am Standort Bruckmühl realisiert haben. Im Rahmen des Fachgesprächs ist eine Besichtigung dieser Anlage vorgesehen.

Die Anlage versorgt die Produktion am Standort Bruckmühl mit Wärme. Als Brennstoff werden naturbelassene Biomasse, Pflanzenreste und Altholz eingesetzt.

Der Umstieg von Erdgas auf Biomasse bedeutet eine jährliche Einsparung von 1.465.000 kg CO2 pro Jahr. Somit ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit des Standorts!