Tag der offenen Tür in der Reichenauer Gärtnersiedlung
Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung
Es gibt besondere Momente, in denen wir realisieren, was wir gemeinsam mit unseren Kunden erreichen. Der 30. September 2023 war genau so ein Tag: Die Reichenauer Gärtnersiedlung lud zum Tag der offenen Tür ein – und präsentierte neben ihrem beeindruckenden Betrieb auch ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Wärmeversorgung im Bereich Unterglasanbau.
8.000 kW nachhaltige Wärme für klimafreundlichen Gemüseanbau
Die Reichenauer Gärtnersiedlung baut Gemüse wie Paprika, Auberginen und Gurken an. Seit kurzem wird der 17,5 Hektar große Standort in Singen am Bodensee mit einer Biomasseanlage der Schmidmeier NaturEnergie mit Nennwärmeleistung von 8.000 kW versorgt. Diese klimafreundliche Wärme ermöglicht es, unter Glas optimal Fruchtgemüse anzubauen – und das mit beeindruckenden Einsparpotenzialen.
Die nachhaltige Energieversorgung der Reichenauer Gärtnersiedlung leistet mit einer CO2-Einsparung von 6.140.000 kg CO2 pro Jahr einen gewaltigen Beitrag zum Klimaschutz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Blick hinter die Kulissen – Wie sieht nachhaltige Energieversorgung in der Praxis aus?
Beim Tag der offenen Tür hatten Besucher die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der hochmodernen Energieversorgung der Reichenauer Gärtnersiedlung zu machen. Die Anlage ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Kombination von ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen weiterhin viel Erfolg!