Tag der Holzwärme – 15. November 2022: Holz als Schlüssel zur CO2-Reduktion
Ab heute bis zum Jahresende deckt Deutschland rein rechnerisch seinen Wärmebedarf vollständig mit Holz – genau 46 Tage lang! Aus diesem Grund hat der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. den „Tag der Holzwärme“ ins Leben gerufen, um auf das enorme Potenzial von Holz als erneuerbare Wärmequelle aufmerksam zu machen.
Diese 46 Tage repräsentieren mehr als 34 Millionen Tonnen eingespartes CO2 durch den Verzicht auf fossile Energieträger und etwa 153 GWh an Energie aus erneuerbaren Rohstoffen.
Holz spielt eine zentrale Rolle in der erneuerbaren Wärmeerzeugung, da es mit rund 75% den größten Anteil der regenerativen Wärmeversorgung in Deutschland ausmacht. Dieser heimische Rohstoff ist somit entscheidend, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Moderne Holzfeuerungsanlagen erreichen beeindruckende Wirkungsgrade von etwa 90% und nutzen zu mehr als der Hälfte Altholz als Brennstoff. So tragen sie zur effizienten Ressourcennutzung und CO2-Reduktion bei, indem sie das Kaskadenprinzip verfolgen.
Weitere Informationen und interessante Fakten zur Holzenergie sowie Details zum Aktionstag finden Sie hier: https://www.tag-der-holzwaerme.de/