Rückblick: Fachgespräch beim DBFZ in Leipzig
Am 12. November 2025 nahmen wir am Fachgespräch „Hybride Wärmebereitstellung mit Bioenergie“ im Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig teil. Im Rahmen der Veranstaltung stellte unser Geschäftsführer Ferdinand Schmidmeier aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis zum Thema „Hybridkessel – Prozesswärme aus Biomasse und Strom“ vor. Der Vortrag thematisierte unter anderem die technischen Anforderungen an hybride Systeme, deren Einsatzpotenziale in der industriellen Wärmeversorgung sowie mögliche Wege zur Integration in bestehende Prozessketten.

Über die DBFZ
Die DBFZ zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen im Bereich der energetischen Biomassenutzung. Es untersucht, wie Bioenergie langfristig und verantwortungsvoll in das Energiesystem eingebunden werden kann. Dabei stehen unter anderem Fragen der Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und gesellschaftlichen Akzeptanz im Mittelpunkt. Zudem analysiert das DBFZ frühzeitig potenzielle Herausforderungen wie Nutzungskonkurrenzen, Effizienzsteigerungen oder Emissionsminderungen und entwickelt darauf aufbauend Handlungsoptionen für eine nachhaltige Ausgestaltung der Bioenergie.
Austausch formt Zukunft
Für uns bot das Fachgespräch eine fundierte Einordnung aktueller Forschungsergebnisse und einen detaillierten Blick auf Entwicklungen, die für die zukünftige Wärmeversorgung in Industrie und Gewerbe relevant sind. Der Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Praxis und Politik ermöglichte eine präzise Diskussion konkreter Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Wir bedanken uns beim DBFZ für die Einladung und die sehr gut strukturierte Veranstaltung und freuen uns auf weitere gemeinsame Fachgespräche in der Zukunft.