Highlight in Saerbeck: Das erste Mal Feuer in unserer Anlage!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Anlage in Saerbeck für die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) ist ein weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität – die der Kreis Steinfurt bis 2040 erreichen will.
Die Biomasseanlage bildet die Basis für ein spannendes Verbundprojekt, das neben der Strom- und Wärmeerzeugung auch eine Biomethanaufbereitung sowie die Klärschlammtrocknung beinhaltet.
Herzstück Biomasse
Der Biomassekessel mit einer Nennwärmeleistung von 3,0 MW (Sattdampf) erzeugt Dampf, der eine Turbine antreibt, welche eine elektrische Leistung von 350 kW erzeugt. Die Abwärme der Turbine wird für die Trocknung von Klärschlamm verwendet.
Besonders ist jedoch nicht nur die Komplexität des Projekts, sondern auch des Brennstoffs, der zum Einsatz kommt. Als Brennstoff kommt eine Mischung aus Holzbrennstoff aus der Grüngutverwertung der EGST, Altholz der Klassen A I und A II sowie Mittelkornbiomasse aus der Kompostierung zum Einsatz. Unsere Anlage ist für diese Brennstoffmischung optimal geeignet.


Gemeinsam Großes erreichen
Das erste Feuer im Feuerraum markiert nicht nur für uns einen bedeutenden Moment, sondern ist auch das Ergebnis der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt. Regelmäßiger Austausch, gemeinsames Problemlösen und offene Kommunikation haben erheblich zum planmäßigen Fortschritt dieses komplexen Projekts beigetragen.
Vielen Dank an alle für die engagierte und hervorragende Zusammenarbeit!