Zurück zur Übersicht
Aus dem Unternehmen
29.08.2025

Ein Zuhause für Natur und Vielfalt: Unser Büro wird grün!

Seit rund einem Jahr arbeiten wir in unseren neuen vier Wänden. In diesem Sommer 2025 zeigt sich jetzt erstmals auch die Gestaltung des Außenbereichs in voller Pracht – ein Projekt, das uns besonders am Herzen liegt. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine Umgebung geschaffen, die Natur und Vielfalt Raum gibt: 

Rückzugsort und Nistmöglichkeiten für Vögel, Lebensraum für Kleinsäuger:

Eiben: Ihre dichten Äste schaffen einen sicheren Rückzugsort für Kleinsäuger wie Igel. Zusätzlich bieten ihre roten Beeren im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel wie Amseln und Drosseln.

Hainbuchenhecke: Ihr dichtes Gesträuch ist ein optimaler Schutzraum für Vögel und Kleinsäuger wie Igel. Bienen freuen sich über die kleinen Blüten im Frühjahr.

Resiliente Kollegen: Halbsträucher und Präriestauden: Rund um das Gebäude haben wir hitze- und trockenresistente Pflanzenarten wie Echinacea, argentinisches Eisenkraut und Ysop gepflanzt. Diese kommen auch mit trockenen Sommern und Hitzephasen gut zurecht und schaffen dabei eine angenehme Atmosphäre.

Insektenparadies: Mit unserer insektenfreundlichen Pflanzenauswahl fördern wir die Biodiversität. Blühpflanzen wie Sonnenhut oder Kupfer-Felsenbirne bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.

Grün bis aufs Dach: Sedum, Kräuter und Gräser kühlen unser Gebäude, speichern Regenwasser und schaffen Lebensraum für Insekten …und in die Fugen: Auch unsere Parkplätze tragen mit eingewässertem Sedum zur Begrünung bei und fügen sich harmonisch in die Natur ein.

Kiefern: Diese widerstandsfähigen Bäume, die typisch für die Oberpfalz sind, sind nicht nur die zweithäufigste Baumart in Deutschland (nach der Fichte), sondern auch ein echter optischer Hingucker!

Obstbäume: Hier wachsen fleißig Felsenbirnen – unterstützt durch den „Bayerischen Streuobstpakt“.

Wir freuen uns sehr, zu sehen, wie unser Außenbereich weiter erblüht. Besonders gespannt sind wir auf unsere noch folgende Fassadenbegrünung mit Rankpflanzen wie Hopfen, Waldreben und Ramblerrosen.

Ein Arbeitsplatz, der Mensch, Architektur und Natur verbindet – genau so haben wir es uns vorgestellt!