Zurück zur Übersicht
Projekte
21.08.2021

CO₂-neutrale Whisky-Produktion – ein Erfolgsprojekt in Schottland

Whisky CO2-neutral umweltfreundlich herstellen? Die Nc’nean Destillerie in Schottland zeigt, wie es geht – mit einer CO₂-neutralen Prozesswärmeversorgung durch Biomasse.

Whisky-Tradition trifft auf innovative Energieversorgung

Wir gratulieren Annabel Thomas und der Nc’nean Destillerie zum erfolgreichen Verkauf ihres ersten Whiskys! Nach strengen schottischen Vorgaben reifte dieser über drei Jahre, um sich offiziell „Scotch Whisky“ nennen zu dürfen. Doch nicht nur die Qualität und Tradition stehen hier im Fokus – auch die nachhaltige Herstellung ist bemerkenswert.

CO₂-neutrale Prozesswärme dank Biomasse

Die Destillerie setzt konsequent auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Ihr Biomassekessel, den wir als Schmidmeier NaturEnergie gemeinsam mit unserem lokalen Partner installiert haben, sorgt für eine vollständig CO₂-neutrale Dampferzeugung. Durch die Nutzung erneuerbarer Brennstoffe werden jährlich rund 500.000 kg CO₂ eingespart – ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlichen Whisky-Produktion.

Ein Konzept mit Vorbildcharakter

Die CO2-neutrale Herstellung hat nicht nur uns überzeugt, sondern auch die Fachwelt: Sogar der SPIEGEL berichtete über das geniale Energiekonzept der Nc’nean Destillerie.

Wir sind stolz darauf, mit unserer Technologie einen Beitrag zu diesem besonderen Whisky zu leisten – für eine geschmacklich und ökologisch herausragende Zukunft!